Und es gibt sie doch: Mietnomaden
Stimmen im Web 1
DieRedaktion
Den Autoren über die Schulter geschaut: Ärger mit Mietnomade
"In Fernsehserien gab es Berichte über haarsträubende Mietnomadengeschichten. In seriösen Zeitungen war über wissenschaftliche Ergebnisse zu lesen, die von einer zu vernachlässigenden Anzahl sprechen". So beginnt der Klappentext von "Und es gibt sie doch: Mietnomaden - Was Vermietern passieren kann, wie sie sich schützen sollten und wann der Staat hilft" von Margita Gürtler. Doch wie sieht es wirklich aus? "Anhand realer Fälle aus meinem persönlichen Umfeld beschäftigte ich mich mit dem Phänomen der Mietnomaden. Dabei zeige ich, wie schnell Vermieter zum Opfer werden können", schildert sie den Hintergrund, der zur Erstellung des gerade in der Ratgeberreihe von Shaker Media erschienenen Buches führte. Gürtler weiter: "Breiten Raum nimmt die Entwicklung des Mietrechtsänderungsgesetzes ein, das erstmals dem Vermieter Rechte gegenüber Mietnomaden einräumen soll."
BDS-News (Auszug)
Mietnomaden: ein hilfreicher Ratgeber für alle, die vermieten.
"Seit Kurzem ist der Ratgeber „Und es gibt sie doch: Mietnomaden“ von Margita Gürtler auf dem Markt. Am Beispiel realer Fälle aus ihrem persönlichen Umfeld beschäftigt sich die in Bayern lebende Journalistin und Autorin mit dem Phänomen der Mietnomaden.
Die Dokumentation eines realen Falles mit Exkursen, wie Entwicklungen zu vermeiden gewesen wären, soll zeigen, wie schnell Vermieter in die Falle geraten können und wie es zu vermeiden gewesen wäre. Daneben stehen Berichte über weitere keine Miete zahlende Bewohner unterschiedlicher Art und über politische Entwicklungen und Schritte zum Mietrechtsänderungsgesetz, das erstmals dem Vermieter Rechte gegenüber Mietnomaden einräumen soll, und klärt Begriffe im Umfeld in einem Glossar von A bis Z. ..."
Das Buch
Margita Gürtler
Und es gibt sie doch: Mietnomaden
(ISBN: 978-3-86858-785-2<)
wurde bei Shaker Media veröffentlicht.