Und es gibt sie doch: Mietnomaden
Stimmen zum Titel
Ein Realist
Der Titel ist etwas irreführend: Daß es Mietnomaden gibt steht für jeden normal denkenden Menschen in dieser Republik zweifelsfrei fest und ist eine allgemein bekannte Tatsache! Hieran ändern auch einige sozialistische Politiker und Gutmenschen, gleich welcher Partei sie angehören, nichts; wer will sich bei seinen Wählern schon ohne Not unbeliebt machen? Im übrigen ist es bezeichnend, daß die Koalition das Thema nicht in Angriff nimmt, obwohl im Koalitionsvertrag eine entsprechende Absichtserklärung enthalten ist; erklären kann ich das Ganze nur in der Form, daß die Zahl der Mietnomaden, auf die es Rücksicht zu nehmen gilt, inzwischen die Zahl der Hausbesitzer offensichtlich übersteigt.
Mieterverein
Lukas Siebenkotten, Direktor des Deutschen Mieterbunds, wird auf der Website so zitiert: „Natürlich muss Wohnungsbetrügern das Handwerk gelegt werden, sie müssen strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Mit den vorgesehenen Neuregelungen werden die ‚Mietnomadenprobleme’, die letztlich Einzelfälle sind, aber nicht gelöst. Vermieter können Wohnungsbetrüger auch heute schon fristlos kündigen, wenn Mieter die Miete nicht – pünktlich – zahlen.“
Das Buch
Margita Gürtler
Und es gibt sie doch: Mietnomaden
(ISBN: 978-3-86858-785-2<)
wurde bei Shaker Media veröffentlicht.